Nach drei Jahren hat der Kanu-Club Kelsterbach die Jahreshauptversammlung wieder in den eigenen Räumlichkeiten abhalten können. Und dass fast ein Drittel der Mitglieder des rund 150-köpfigen Vereins der Einladung gefolgt sind verdeutlicht das große Zusammengehörigkeitsgefühl, das diesen Verein prägt.

Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der Vereinsvorsitzende Markus Schnell die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, insbesonderen Bürgermeister Manfred Ockel und den Vorsitzenden des Vereinsrings Thorsten Schreiner, die beide im Laufe der Versammlung aus ihrer Funktion heraus ein Grußwort an den Verein richteten. Dabei informierte Bürgermeister Ockel über den Stand der Installation einer Klimaroute entlang des Mains, die am 9. Juli eingeweiht werden soll. Thorsten Schreiner hob die vorbildliche Gesamtsituation des Kanu-Club hervor, der aus seiner Sicht einen positiven Benchmark für alle Vereine der Stadt darstelle.

An vorderster Stelle der Tagesordnung steht aus gutem Grund für den Verein die Ehrung langjähriger Mitglieder, weil ohne deren Engagement der Verein nicht das wäre, was er ist. Für 25-jährige Mitgliedschaft konnte Uwe Gummelt, Ulrich Wiedemann sowie Julia Müller gedankt werden. 50 Jahre Mitglied im Verein ist Dr. Ulrich Baumgardt. Er erhält damit die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Außerhalb der klassischen Jubiläumsdaten wurde Albert Treutel für 60 Jahre Mitgliedschaft besonders erwähnt. Alle Jubilare vereint ein außergewöhnliches Engagement für den Verein in unterschiedlichen Positionen, für das ihnen der Verein mit Blumen und kleinen Geschenken dankte.
Im Anschluss daran folgten die Berichte des Vorstandes. Der Vorsitzende gab einen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres sowie die Planungen für das laufende Jahr. Diese umfassen insbesondere den Einbau von Umkleideräumen in die Bootshalle sowie die Vorbereitungen der Veranstaltungen für das kommende 100-jährige Jubiläum. Die Berichte der Spartenwarte Jugend, Schwimmen, Ski, Sport, Wandern und Presse gingen jeweils für ihre Bereiche tiefer ins Detail und belegten umfassend die Vielfalt der Aktivitäten des kleinen Vereins. Hervorzuheben hierbei ist insbesondere die Jugendarbeit. Auch im Winter, außerhalb der Zeiten, in denen gepaddelt werden kann, werden Jugendliche mit einem sehr abwechslungsreichen Programm betreut.

Nach dem Kassenbericht von Alexander Heil und der darauf erfolgten Entlastung des Vorstandes wurden die satzungsmäßig alle zwei Jahre vorgesehenen Vorstandswahlen durchgeführt. Markus Schnell wurde dabei als Vorsitzender einstimmig bestätigt. Außerhalb der Tagesordnung wurde er – zu seiner sehr großen Überraschung – für zehn Jahre Vorsitz im Verein mit einer Laudatio des Vorstandsmitglieds Alexander Heil geehrt. Da die Ehrensatzung hierfür keinen Ansatz enthält, hat er als Präsent „Nichts“ erhalten. Was dieses „Nichts“ genau war, blieb ein Geheimnis. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist aus persönlichen Gründen Florian Brügel. Für ihn hat die Versammlung Tom Golitz zum stellvertretenden zweiten Vorsitzenden gewählt. Der übrige Vorstand mit Christiane Golitz als Schriftführerin und Alexander Heil als Kassenwart wurde ebenfalls bestätigt. Bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand für die einzelnen Sparten gab es keine nennenswerten Änderungen. Und nachdem dem vom Kassenwart vorgetragenen Haushaltsplanentwurf für 2023 einstimmig von allen Anwesenden die Zustimmung erteilt wurde, konnte die Jahreshauptversammlung des Kanu-Club Kelsterbach bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.