Dort wo das Wasser unruhig ist...

Auf künstlichen Kanälen oder wilden Bächen

Charakteristik von Wildwasser

Als Wildwasser bezeichnet man Bäche, welche sich durch starke Strömungen und Gegenströmungen, Walzen, Wirbel und zum Teil auch Wasserfälle auszeichnen.

Ein Wildwasser entsteht immer dort wo das Wasser genügend Gefälle oder aber durch eine Verengung des Flussbett. Dort strömen die Wassermassen durch eine enge oder steile Stelle und bilden einen charakteristischen Wildwasserfluss. Wobei die Ausprägung der Landschaft ausschlaggebend für die Intensität des Wildwassers ist.

Ein natürliches vorkommen von Wildwasser findet sich meist an steilen Gebirgsbächen. Diese Wildbäche können zur Schneeschmelze, mithilfe des Tauwassers, zu sehr starken Wildbächen anschwellen und Treibgut wie Holz Erdreich und Schutt mit sich führen. Die durch uns häufig gefahrenen Wildbäche im Alpenraum zeichnen sich durch starke Gefälle und im Flussbett befindliche Steine aus, welche dem Wildbach seinen markanten Scharm verleihen und den Schwierigkeitsgrad je nach Wasserstand variieren lässt.

In Österreich ist ein Wildbach im § 99 Forstgesetz wie folgt definiert:

„Ein Wildbach im Sinne dieses Bundesgesetzes ist ein dauernd oder zeitweise fließendes Gewässer, das durch rasch eintretende und nur kurze Zeit dauernde Anschwellungen Feststoffe aus seinem Einzugsgebiet oder aus seinem Bachbett in gefahrdrohendem Ausmaße entnimmt, diese mit sich führt und innerhalb oder außerhalb seines Bettes ablagert oder einem anderen Gewässer zuführt.“

Ist das überhaupt befahrbar?

Wildwasserschwierigkeitsskala

SchwirigkeitsgardStufe IStufe IIStufe IIIStufe IVStufe VStufe VI
Bedeutungnicht schwierigmäßig schwierigschwierigsehr schwierigäußerst schwierigGrenze der Befahrbarkeit

Wildwasser im Kanu-Club

Je nach Fähigkeiten des Paddlers bieten wir verschiedene Paddel touren an und können so jedem Paddler den passenden Bach anbieten.

So können wir gewährleisten jedem Paddler einer Tour, entsprechend seiner Fähigkeiten, anzubieten. Gerne werden unsere Touren genutzt um sich mit unseren "alten Hasen" an neue Bäche und andere Schwirigkeitsstufen heranzutasten.

Wellerfälle

im

ÖTZTAL

SANNA

EIN ERLEBNIS IN ÖSTERREICH